Das Glossar informiert Sie über fachspezifische Ausdrücke, mit denen Sie möglicherweise noch nicht vertraut sind. Es ist in zwei größere Themenbereiche aufgeteilt:
1. Ein Überblick über die gängigsten fachspezifischen Abkürzungen.
2. Informationen zu den allgemein gültigen Buchformaten.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass alle aufgeführten Begriffe im Buchhandel zwar allgemein üblich sind, jedoch der einzelne Buchhändler möglicherweise eine etwas andere Definition mit einem einzelnen Fachausdruck verbindet. Dieses Glossar möchte Ihnen demnach einen allgemeinen Überblick über die gängigen Formulierungen geben und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Abkürzungsverzeichnis:
A., Aufl.= Auflage, Abb.= Abbildungen, angeb.= angebunden, Ausg.= Ausgabe
Bd(e).= Band, Bände, besch.= beschädigt, Bibl.= Bilbliothek, Bl(l).= Blatt(Blätter), brosch= broschiert
Darst.= Darstellung, def.= defekt, ders.= derselbe, div.= diverse, Dr.= Drucker, dt.= deutsch
EA= Erste Ausgabe, ersch.= erschienen, Expl.= Exemplare
farb.=farbig, flex.= flexibel, Fol.= Folio (ital. f. Blatt), Front.= Frontispiz (lat., auch Titelbild)
geb.= gebunden, gefalt.= gefaltet, Ges.= Gesellschaft, gest.= gestochen
Hldr.= Halbleder, Hlwd.= Halbleinen, Hpgt.= Halbpergament, Hrsg.= Herausgeber, hs.=handschriftlich
Ill.= Illustration
Jg(e).= Jahrgang (Jahrgänge), Jh.= Jahrhundert
Kart.= kartoniert, Kat.= Katalog, kl.= klein, , kol.= koloriert, kplt.= komplett
läd.= lädiert, lat.= lateinisch, Ldr.= Leder, Lith.= Lithographie, Lwd.= Leinwand
mod.= modern, Ms.= Manuskript
num.= numeriert
O./Orig.= Original, OHldr.= Original-Halbleder, OHlwd.= Original-Halbleinen, OKart.= Original-kartoniert, OLwd.= Original-Leinen, OPgt.= Original-Pergament, OPp.= Original-Pappband, OU.= Original-Umschlag
pag.= paginiert, Portr.= Portrait
R.= Rücken, Rsch.= Rückenschild, Rt.= Rückentitel, Rverg.= Rückenvergoldung
sign.= signiert, Slg.= Sammlung,
Vign.= Vignette
Formatangaben:
Mit dem Format wird die Größe eines Buches nach Breite und Höhe angegeben. Man misst entweder in Zentimetern (erste Maßangabe ist stets die Breite, die zweite Angabe die
Höhe des Buches), nach DIN oder mit Hilfe besonderer Bezeichnungen, die sich nach der Anzahl der Falzungen (Brüche) und der damit entstandenen Blätter des Bogens richten.
2° Folio = 1 Falzung = 2 Blätter über 35 cm
4° Quart = 2 Falzungen = 4 Blätter 25 - 35 cm
Gr. - 8° = Groß-Oktav = 23,5 - 25 cm
8° Oktav = 3 Falzungen = 8 Blätter 18 - 23,5 cm
Kl. - 8° = Klein-Oktav = 15 - 18 cm
12° Duodez = 4 Falzungen = 12 Blätter Kleinformat
16° Sedez = 4 Falzungen = 16 Blätter Kleinformat
Nach den Regeln für die alphabetische Kategorisierung soll nur noch die Höhe der Buchrücken auf volle Zentimeter aufgerundet angegeben werden und die Formatangabe bei weniger als 25cm Rückenhöhe weggelassen werden. Weitere Informationen in Hiller, Helmut; Wörterbuch des Buches, Frankfurt am Main.