Wenn Sie eine E-Mail erhalten sollten, die zwar nach einer von AbeBooks versendeten E-Mail aussieht, aber in der Sie nach persönlichen Informationen (z. B. Angaben zu Ihrer Kreditkarte, Login oder Passwort Informationen) gefragt werden oder Sie aufgefordert werden, Ihr AbeBooks Kundenkonto zu bestätigen, indem Sie einem angegebenen Link folgen, sind diese Emails von sogenannten "Phisher" oder "Spoofer" versendet und nicht von AbeBooks.
AbeBooks fragt seine Kunden niemals per E-Mail nach persönlichen oder auf ihr Kundenkonto bezogenen Daten. Klicken Sie in einer solchen E-Mail nicht auf den angegebenen Link! Sie können sicher sein, dass mit Ihrem Kundenkonto alles in Ordnung ist - auch wenn Sie nicht wie aufgefordert auf den Link klicken.
(Selbst wenn Sie auf den Link klicken sollten und zu einer Webseite geleitet werden, ohne einen Eintrag vorzunehmen, haben die Phisher keine Ihrer AbeBooks-Kundenkonto Informationen erhalten.)
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie verdächtige E-Mails erhalten.
Hier finden Sie weitere Informationen, die Ihnen helfen können, "Phishing" E-Mails zu identifizieren:
1. Wonach AbeBooks niemals fragen wird
AbeBooks wird niemals nach folgenden Informationen in einer E-Mail fragen:
-
Ihrer Sozialversicherungs- oder Steueridentifikationsnummer
-
Ihren Kreditkartendaten
-
Dem Mädchennamen Ihrer Mutter
-
Ihrem AbeBooks Benutzer Passwort
2. Forderung zur Überprüfung oder Bestätigung Ihrer Kontoinformationen
AbeBooks wird Sie niemals auffordern, Ihre AbeBooks-Kundenkonto Informationen zu überprüfen oder zu bestätigen, indem sie auf einen Link in einer E-Mail klicken.
3. Anhänge von verdächtigen E-Mails
AbeBooks versendet keine Bestellbestätigungen oder andere ungebetene Anfragen als E-Mail Anhang. Desweiteren haben unsere Händler auch keine Erlaubnis dazu. Wir empfehlen, dass Sie keinen E-Mail Anhang öffnen, welcher von verdächtigen oder unbekannten Quellen versendet wird. Wenn Sie eine verdächtige E-Mail erhalten, welche angeblich von AbeBooks versendet wurde und einen Anhang enthält, empfehlen wir Ihnen diese E-Mail nicht zu öffnen und Kontakt mit uns aufzunehmen. Sollten Sie dennoch versehentlich einen Anhang öffnen, empfehlen wir Ihnen einen Anti-Virus oder Anti-Malware Scan durchzuführen.
4. Grammatik- oder Rechtschreibefehler
Halten Sie Ausschau nach Grammatik- oder Rechtschreibfehlern! Phishing E-Mails werden oft aus anderen Sprachen übersetzt oder nicht auf korrekte Schreibweise überprüft. Daher erkennt man solche E-Mails meist schon anhand von Grammatik- und Rechtschreibfehlern.
5. Überprüfen Sie den Absender
Wurde die E-Mail von AbeBooks versendet? Da Phisher oft gefälschte E-Mails versenden, welche auf den ersten Blick nach AbeBooks E-Mails aussehen, empfehlen wir die Adresse im Absender zu überprüfen. Wenn der Absender z. B. wie folgt aussieht: "abebooks-security@hotmail.de", "abebooks-fraud@msn.de" oder den Namen eines anderen Internet-Providers beinhaltet, können Sie sich sicher sein, dass es sich um E-Mails handelt, die nicht von AbeBooks verschickt wurden.
6. Überprüfen Sie die Adresse der verlinkten Webseiten
Die AbeBooks Webseiten werden immer unter einer "AbeBooks" Domäne betrieben -"http://www.abebooks.de/. . . " (oder "https://www.abebooks.de/. . ."). Manchmal scheint der Link, der in einer gefälschten E-Mail enthalten ist, zu einer echten AbeBooks Adresse zu führen. Um herauszufinden wohin der Link wirklich führt, können Sie den Mauszeiger über den Link führen. Daraufhin wird Ihnen unten in der Statusleiste Ihres Browsers oder in einem Pop-Up angezeigt, auf welche Webseite der Link führt. Wir nutzen niemals Webadressen wie "http://security-abebooks.de/. . ." oder eine IP Adresse (eine Reihe von Nummern) gefolgt von einem Verzeichnis wie z. B. "http://123.456.789.123/abebooks.de/. . . ."
Oftmals ist auch der Text in gefälschten E-Mails verlinkt. Das heißt, sobald man auf den Text in der E-Mail klickt, öffnet sich beispielsweise eine Seite auf welcher persönliche Informationen abgefragt werden. AbeBooks versendet keine E-Mails mit Abfrage persönlicher Informazionen. Wenn sie versehentlich den Text in einer solchen E-Mail angeklickt haben und auf eine gefälschte Webseite gelangen, geben Sie keinerlei Informationen ein, sondern schließen dieses Fenster einfach wieder.
7. Betätigen Sie nicht "unsubscribe" oder "Newsletter abbestellen"
Folgen Sie niemals der Aufforderung in einer gefälschten E-Mail, um sich aus vermeintlichen Listen abzumelden oder einen Newsletter abzubestellen. Viele Spammer nutzen solche E-Mails, um gültige E-Mail-Adressen zu erhalten.
8. Schützen Sie Ihre Kundenkonto-Informationen
Haben Sie sich durch eine gefälschte oder verdächtige E-Mail geklickt und die Informationen Ihres AbeBooks-Nutzerkontos eingetragen, sollten Sie sofort Ihr AbeBooks-Passwort ändern. Loggen Sie sich hierzu mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem bestehen Passwort ein und klicken Sie unter "Meine Nutzerdaten" auf den Link "Passwort ändern". Geben Sie nun Ihr neues Passwort an.
Selbst wenn sich zwischenzeitlich jemand Zugang zu Ihrem Kundenkonto verschafft haben sollte, können Ihre Kreditkarteninformationen nicht komplett eingesehen werden. Allerdings ist es möglich, Bestellungen von Ihrem Kundenkonto aus mit Ihrer gespeicherten Kreditkarte zu tätigen. Bitte kontaktieren Sie uns daher umgehend, falls Sie eine E-Mail-Benachrichtigung zu einer AbeBooks-Bestellung erhalten, die Sie nicht vorgenommen haben.
Falls Sie Ihre Kreditkartendetails versehentlich auf einer betrügerischen Webseite angegeben haben, empfehlen wir Ihnen umgehend Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten einzuleiten. Kontaktieren Sie umgehend Ihr Kreditkartenunternehmen und lassen Sie die Karte sperren. Löschen Sie Ihre gespeicherten Kreditkartendaten in Ihrem AbeBooks-Nutzerkonto. Loggen Sie sich hierzu in Ihr Nutzerkonto ein und klicken Sie unter "Meine Nutzerdaten" auf den Link " "Kreditkarteninformation ändern". Wählen Sie die gespeicherte Kreditkarte aus und betätigen Sie den Button [Kreditkartendetails löschen].
9. Wenn Sie sich nicht sicher sind, kontaktieren Sie uns!
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie eine verdächtige AbeBooks E-Mail erhalten haben. Wir helfen Ihnen umgehend weiter und überprüfen die E-Mail.